Wir informieren Sie hier über Ihre Rechte gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Wir informieren Sie im nachfolgenden Text über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Website-Nutzung.
Dies sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen sind, z.B. Name, Adresse, Email-Adresse, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung |
Cadomo Beteiligungs GmbH Prinzregentenstrasse 56 80538 München Gesetzliche Vertreter: Geschäftsführer Jens-Peter Neumann |
Allgemeine Datenerhebung bei Aufruf unserer Webseite
Im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir unser Interesse an der Bereitstellung und Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berücksichtigt und abgewogen. Die nachstehenden Daten sind zur Bereitstellung unseres Dienstes technisch teils erforderlich, um Ihnen unsere Webseite frei darstellen zu können und auch die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten, insbesondere auch Ihnen Schutz vor Missbrauch zu bieten, deswegen und am heutigen Stand der Technik orientiert, haben wir beschlossen, dass diese Daten verarbeitet werden- dies unter Berücksichtigung der Datenschutzkonformität.
Daten | Zweck der Verarbeitung | Speicherdauer |
Verwendetes Betriebssystem | Geräte-orientierte Auswertung zur Sicherstellung der Website-darstellung | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet wird. |
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version | Browserauswertung zur Website-Optimierung optimieren | |
Internet-Service-Provider des Nutzers | Internet Service Provider | |
IP-Adresse | Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät | |
Datum und Uhrzeit des Aufrufs | Sicherstellung des Betriebs der Webseite. | |
Ggf. Hersteller und Typenbezeichnung des Smartphones, Tablets oder sonstiger Endgeräte | Auswertung der Gerätehersteller und Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke | |
Logfiles | Sicherstellung des Betriebs der Webseite |
Um unsere Website bereitstellen zu können sind diese Daten zwingen erforderlich, ebenso wie die Speicherung der Logfiles. Dementsprechend besteht kein Widerspruchsrecht seitens des Nutzers.
Cookies – Allgemeine Informationen
Unsere Webeseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wenn eine Website durch einen Nutzer aufgerufen wird, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine spezifische Reihenfolge von Zeichen zur eindeutigen Identifizierung des Brwosers beim erneuten Aufruf der Website.
Cookies – Unterscheidung Art der Cookies
a) Technisch notwendige Cookies
Diese machen die Website einfacher in der Nutzung. Einige Teile unserer Website können es erfordern, dass der Browser nach einem Seitenwechsel wieder identifiziert werden kann.
Name des Cookies | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer |
Rollbar | Technisches Monitoring, Tracking von Fehlermeldungen | Berechtigtes Interesse | Es werden keine keine persönlichen Daten genutzt oder gespeichert |
Technisch notwendige Cookies sind nicht zwingend erforderlich um die Website anzuzeigen aber es gibt Funktionen der Website, wie z.B. Navigation, Suchfunktion, etc., die ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß verwendet werden können. Dementsprechend besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, allerdings kann eine Deaktivierung dieser Cookies kann durch Einstellung des jeweiligen Browsers vorgenommen werden.
b) Cookies zur Reichweitenmessung
Cookies zur Reichweitenmessung sammeln Informationen über die Nutzung unserer Website, z.B. Webseitenaufrufe oder Fehlermeldungen. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers zulassen. Die gesammelten Informationen werden ausschließlich gesammelt und anonym ausgewertet.
Google Analytics
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website nutzen wir das Tracking-Werkzeug Google Analytics ein. In Google Analytics werden Interaktionen des Nutzers unserer Website in erster Linie mithilfe von Cookies erfasst und systematisch ausgewertet. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Drei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers (anonymisierte IP-Adresse)
- Die aufgerufene Webseite
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unser Webseite gelangt ist
- Die Unterseiten die von der aufgerufenen Seite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern das letzte Oktett der IP-Adresse maskiert wird (Bsp: 192.168.79.***). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner bzw. Endgerät des Nutzers nicht mehr möglich.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs.1 lit.a. DSGVO (Einwilligung).
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers mit Hilfe von Google Analytics erlaubt eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Dadurch sind wir in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Teile unserer Website zusammenzustellen. Dies dient dazu, die eigene Website und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.
4. Dauer der Speicherung
Die durch das Tracking gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die tun wir nach 12 Monaten.
5. Widerspruchsmöglichkeit
Mithilfe Ihres Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScripts (ga.js, analtics.js, dc.js) können Sie verhindern, dass Google Analytics diese Daten auf unserer Website verwendet.
Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, können Sie das Add-on für den eigenen Webbrowser herunterladen und installieren. Das Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist mit den gängigen Versionen von Chrome, Internet Explorer, Safari, Firefox und Opera kompatibel. Damit dieses Add-on funktioniert, muss es im Browser korrekt geladen und ausgeführt werden. Für Internet Explorer müssen zusätzlich Drittanbieter-Cookies aktiviert werden. Nähere Informationen finden interessierte Nutzer unter folgendem Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de